

Schrift
- Outlines.

Schrift
mit Fräseroffset (Fräsermittellinie).

Schrift
mit breiter Fräserspur. |
Zum
fräsen von Anhängern mit Namen (Schrift) kann nahezu jede Schrift
verwendet werden. Die Schrift wird im Textprogramm (edit Zeile)
eingegeben oder auch z.B. aus CorelDRAW (AI - Import)
importiert werden. Die Schrift wird mit einem Werkzeug mit Offset
ausgefräst (umfahren). Der nötige Fräseroffset muß beim
Schriftentwurf berücksichtigt werden.
Die
Vorgehensweise:
1 |
Rücken
Sie die einzelnen Buchstaben so eng zusammen, daß die
Berührungsbereiche bei der anschließenden Offsetberechnung
geschlossen werden. Die max. Abstände der Buchstaben müssen
kleiner als der Fräserdurchmesser sein. Punkte (z.B. zu i,
ä, ö, ü u.s.w.) müssen besonders behandelt werden. Rücken
Sie diese Punkte ebenfalls auf einen max. Abstand zur Schrift,
der kleiner als der Fräserdurchmesser ist. In einzelnen
Fällen müssen Abstände durch Verbindungsstege überbrückt
werden.
Schreibschriften
besitzen sehr häufig Überschneidungsbereiche. Diese sind zur
Fräseroffsetberechnung nicht erlaubt. Überschneidungen
müssen entfernt werden (z.B. mit operat . verschmelzen .
Summe). |
2 |
Bringen
Sie im CAD evtl. nötige Befestigungsösen an. Auch hier darf
der max. Abstand nur kleiner als der Fräserdurchmesser sein. |
3 |
Berechnen
Sie mit CAM . FrKorr 2D/(3D) eine 2D Offsetbahn für
das Werkzeug. |
4 |
Exportieren
Sie die Offsetbahn zu Ihrer Maschine. |
|