Schildeingabe |
Menü Edit Zeile: Mit dem Textmodul lassen sich in einfacher Weise Schilder am Grafikbildschirm setzen und editieren. Dazu wird in das Menü edit: (Edit Zeile) verzweigt. Die Eingaben und Bearbeitungen erfolgen wahlweise in Blöcken oder Zeilen. Die Texte und Grafiken werden Layern und damit den späteren Bearbeitungswerkzeugen zugeordnet. Die Schilder können für eine spätere Wiederverwendung gespeichert, in die Vektorgrafik übernommen oder in verschiedenen Formaten exportiert werden. Sie können Schilder mit bis zu 4000 Zeilen, die jeweils bis zu 100 Zeichen enthalten, erstellen. Die Funktionen in Edit Zeile.
|
Die Funktionen in Operat
Zeile.
Zeilendaten ändern.
|
Arbeitsbeschreibung zur Text- und Schildeingabe. Mit dem Funktionen im Textmodul lassen sich Schilder am Grafik Bilschirm setzen und editieren. Die Schilder können für eine spätere Wiederverwendung gespeichert, in die Vektorgrafik übernommen oder in verschiedenen Formaten exportiert werden. Sie können Schilder mit bis zu 4000 Zeilen, die jeweils bis zu 100 Zeichen enthalten, erstellen.
Programm einstellen. Sollten sich noch Daten der letzten Arbeiten im Programm befinden, dann sichern Sie diese mit Datei . speichern oder speichern unter. Danach löschen Sie alle Datenspeicher mit Datei . Neu.
Stellen Sie Ihren Arbeitsbereich in Layout . Grenzen auf die gewünschte Schildgröße ein.
Beispiel: Abmessung von X=150mm x Y=100mm.
Die Eingabe der Grenzen ist universell ausgelegt. D.h. der Bezugspunkt der Bearbeitung (Nullpunkt) kann beliebig angeordnet werden.
Eingaben für Arbeitsgrenzen einstellen.
|
Verwendung der Layer und Fräswerkzeuge. Das Programm arbeitet Layern, d.h. mit verschiedenen Arbeitsbereichen. Alle Layer sind gleichwertig. Eine Arbeit kann in einem beliebigen Layer oder in mehreren Layern eingegeben werden. Wählen Sie den Layer
0 mit dem Hilfsmittel Die Auswahl erfolgt durch anklicken des gewünschten Layers. Die Zahlenwerte z.B. (0 412/1) zeigen:
Layerauswahl. Durch Anklicken des Zeichenelementes neben der Layeranzeige kann die Grafik für diesen Layer auf mitzeichnen 'inaktiv' (=weiß) oder 'aktiv' (=Layerfarbe) geschaltet werden. Lassen Sie den Layer zunächst aktiv.
Für alle Gravierbearbeitungen benötigen Sie
mindestens ein Fräswerkzeug. Für einfache vertiefte
Gravuren ohne Fräseroffsetberechnung können Sie mit
Layerwerkzeugen arbeiten. Layerwerkzeuge sind die ersten 50 Werkzeuge
der Werkzeugbibliothek. Diese werden den Layern zugewiesen. D.h.
Werkzeug #0 wird mit Layer #0, Werkzeug #1 mit Layer #1 u.s.w.
verwendet. Die Verwaltung der gesamten Werkzeugbibliothek erfolgt im
Menü Extras mit Werkzeugeingabe.
Eine verkürzte Bedienung erhalten Sie mit Anklicken des
Hilfsmittels
Werkzeugeingabe.
Für ein einfaches Schild wird für den AktLayer ein
Gravier - Werkzeug benötigt. Einige typische Werkzeuge sind
vordefiniert. Dazu wählen Sie in der Werkzeugeingabe |
Schildgrafik. Die Texteingabe erreichen Sie mit Text . edit Zeile. Der Bildschirm enthält folgende Hauptbereiche
|
Überprüfen
Sie mit dem Hilfsmittel
Exportieren Sie Ihre Fräsdaten mit Datei . direct mill. Der erste Export sollte immer über direct mill erfolgen. Alle weitere Exporte können auch über das Hilfsmittel direct mill Auto (Auto Export) erfolgen. Auto Export verwendet immer den zuletzt verwendeten Exportweg.
Exportauswahl. Da sich derzeit keine anderen Daten in den Layern befinden, müssen die unbenutzten Layer zum Export nicht ausgeschaltet werden. Quittieren Sie das Fenster also mit Export. Das Programm öffnet daraufhin das Exportmenü. Hier können Sie einen der Exportfilter auswählen. Wählen Sie jetzt DIN/ISO, den gewünschten Exportfilter und OK.
Die gespeicherten ISO-Daten können Sie sich mit dem Texteditor ansehen. Wechseln Sie dazu zurück in das CAD. Wählen Sie hier Extras . TextEdit. Wählen Sie die zuvor erzeugte Datei aus und öffnen Sie die Datei mit OK oder einem Doppelklick.
|
Ergänzende Informationen zur Schildeingabe.
Steuerzeichen für die Texteingabe. In der Textzeile können Steuerzeichen (Text Effekte) verwendet werden. Text Effekte werden immer nur für das aktuelle Schild eingestellt. Wird ein anderes Schild geladen, so werden die darin befindlichen Text Effekte mitgeladen. Wird das Schild mit Neu oder mit lösche Text gelöscht, so werden die Text Effekte auf den Ausgangszustand gesetzt. Werte für die Zeichenänderungen können unter Eingabeparameter . TextEffekt eingestellt werden.
Eine Laufende Nummer wird mit der Tastenkombination <Alt Z> eingeleitet und beendet. In jeder Textzeile ist jeweils nur eine Laufende Nummer erlaubt. Mit jedem Export (direct mill oder Export Grafik) werden die Laufenden Nummern um den im Parameter Eingabeparameter . TextEffekt. Inc Laufende Nummer +/-99999: angegebenen Betrag inkrementiert oder dekrementiert.
Die Eingabe von führenden Nullen in der Laufenden Nummer ist erlaubt. Ein Zahlenüberlauf (Grenzwert) wird nicht geprüft.
Texteingabe im Editor <Alt E>. Mit dem Windows - Editor können sowohl externe Textdateien eingelesen, als auch Texte über die Zwischenablage übernommen werden. Sind Texte über das Dateimenü des Editors eingelesen worden, dann müssen diese zur Übernahme in die Datei 'HS05.TMP' gespeichert werden. Die Datei 'HS05.TMP' befindet sich im Hauptverzeichnis des Fräs-/Gravierprogrammes (z.B. eSIGN2D). Die Texteingabe im Editor ist abhängig von der Eingabeeinstellung Block / Zeile.
Soll ASCII/ANSI Text aus
einem anderen Windows Programm übernommen werden, empfehlen
wir folgende Vorgehensweise:
In der Textzeilen - Eingabe können Sie mit <F5> die Zeichenauswahl öffnen. Durch einfaches Anklicken eines Zeichens mit dem Cursor lässt sich jedes gelistete Zeichen auswählen.
Die Breite des Leerzeichens (Space) kann mit Eingabeparameter . TextEffekt . Wortabstand (Space) eingestellt werden. Bei 100% werden die Abstände aus dem Zeichensatz verwendet. Werte > 100% vergrößern den Wortabstand.
Anklicken einer neuen Textzeile mit dem Cursor. Während der Texteingabe im Menü edit können vorhandene Textzeilen angeklickt oder neue Textzeilen an freien Positionen erzeugt werden. Wird beim Anklicken keine vorhandene Textzeile gefunden, dann wird der Cursor auf die angeklickte Position gesetzt und das Programm wartet auf die Eingabe einer absoluten Zeilenbezugsposition (wie bei Eingabe der 1. Textzeile).
Nur Zeichensätze, die in der Dialogbox gelistet sind, können ausgewählt werden. Zur Dateiauswahl den Dateinamen anklicken. Ein Doppelklick oder OK startet den Ladevorgang. Bei nur einmaligem Anklicken wird im grafischen Fenster eine Auswahl der Zeichen gezeigt. Die mitgelieferten Zeichensätze werden nach ihrem ersten Buchstaben im Fontnamen unterschieden:
Es werden nur Zeichensätze im HZE - Format gelistet, die zuvor installiert worden sind. Das Programm installiert die Zeichensätze bei seinem ersten Start automatisch, wenn die Zeichensätze zuvor in das aktuelle Verzeichnis (in dem sich das Programm befindet) geladen wurden. Bei späteren Änderungen, wie Importieren eines Zeichensatzes, Löschen, Statusänderung u.s.w., muß diese Installation vom Anwender mit Font Edit . Import Font . installiere HZE gestartet werden. Die Zeichensatzliste können Sie mit installiere HZE wahlweise nach Dateinamen oder den eingetragenen Fontnamen sortieren.
Anwählen der Texteingabe im CAD. Die Texteingabe wird üblicherweise über das Menü mit Text . edit Zeile aktiviert. Wird in einer Grafik gearbeitet, welche sowohl Vektorgrafik als auch Textzeilen im AktLayer enthält, kann mit Anklicken der Textzeile und gleichzeitigem Drücken der Taste <Strg> direkt in die Textzeilen - Eingabe gewechselt werden.
Mit Text aus Datei können sowohl externe ASCII - Textdateien eingelesen, als auch Texte über die Zwischenablage übernommen werden. Sind Texte über das Dateimenü des Editors eingelesen worden, dann müssen diese zur Übernahme in die Datei 'HS05.TMP' gespeichert werden. Die Datei 'HS05.TMP' befindet sich im Programmverzeichnis.
Funktionen in Text aus Datei. lösche Text + Param: Löscht alle vorhandenen Textzeilen (Texte + Zeilenparameter).
lösche Textzeilen: Löscht nur die Texte, nicht aber die Zeilenparameter (Text - Einstellungen). Die Texte werden durch ein SPACE ersetzt. Damit bleiben die Textzeilen erhalten und können später wieder mit neuem Text gefüllt werden.
Texte ersetzen: Die Textzeilen werden mit den Texten einer ASCII/ANSI - Datei gefüllt. Die Zeilenparameter (d.h. die Textanordnungen) bleiben unverändert. Textzeilen, für die keine Texte in der Datei vorhanden sind, werden mit SPACE gefüllt und bleiben damit erhalten.
Texte importieren: Eine ASCII/ANSI - Textdatei wird geladen und an die vorhandenen Texte angebunden.
Text editieren: Im Windows - Editor werden die vorhandenen Texte angezeigt. Diese Texte können editiert, Texte eingelesen, Texte aus der Zwischenablage übernommen werden u.s.w. Vor dem Verlassen des Texteditors müssen die Texte in die Datei 'HS05.TMP' gespeichert werden.
Texte aus Word, Corel oder anderen Windows - Programmen können im ANSI/ASCII - Code übernommen werden. Texteinstellungen wie Font, Größe, Aussehen werden nicht übernommen. Zur einfachen Text - Übernahme empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
Wenn ein neues Schild
erstellt werden soll:
Wenn die Texte in einem
vorhandenen Schild ersetzt werden sollen:
|