Relief-Start

 

Inhaltsverzeichnis:

 

Die Fräsdatenerstellung mit Relief-Start.

Der Navigator.

Die Relief AutoKorr.

 

Relief Arbeitsbeschreibungen - Fräsdaten aus Foto.

 

Probedaten für Relief zum Download.

 

Die Fräsdatenerstellung mit Relief-Start.
 
Relief-Start ist eine komfortable Lösung für Fotogravur und Relieffräsung. Graustufenbilder werden vom Programm in Reliefdaten umgesetzt und daraus mit wenigen Mausklicks hochwertige Fräsdaten für 3- oder 4-achsige Bearbeitungsmaschinen erzeugt. 
 
Die komplette Bedienung erfolgt über einen Navigator.
 
Navigator

Der Navigator.
Der Navigator führt Sie durch die Bearbeitung. Hier sind die Funktionen in der richtigen Bearbeitungs Reihenfolge zusammengefaßt. Die Abarbeitung erfolgt von Oben nach Unten. Die schwarz markierte Funktion können Sie
anwählen. Soll eine Funktion nicht gewählt werden, dann schalten Sie mit weiter zur nächsten Bedienung. Mit zurück schalten Sie zur vorhergehenden Funktion.
 
Hilfe zu den Funktionen erhalten Sie bei aktiviertem Navigator mit <F9>

 
öffnen
(Import Photo):
Ein Bild als Relief laden und die Größe (Abmessung) anpassen. Ein Photo sollte vor der Fräswegberechnung in einem Photostyler (z.B. Corel PHOTO-PAINT) bearbeitet und als Graustufenbild (8Bit/Pixel - nicht in Farbe, Ausnahme .JPG) gespeichert werden. Bilder im .JPG - Format können auch als Farbbilder (24Bit) gespeichert sein. Diese werden beim Import in Graustufenbilder umgewandelt. Mit TIFF können auch 16Bit Graustufenbilder verwendet werden.
 
Das Programm öffnet Bitmap- und Reliefdateien in folgenden Formaten:
BMP Windows Bitmap (.bmp) mit 256 Graustufen, 8Bit, ungepackt.
GIF CompuServ Bitmap (.gif) mit 256 Graustufen, 8Bit, verlustfrei gepackt. Das GIF - Format enthält keine Informationen zur Größe oder Auflösung. Die Bildgröße muß nach dem Import manuell eingestellt werden.
PCX Paintbrush Bitmap (.pcx) mit 256 Graustufen, 8Bit, verlustfrei gepackt.
JPG, JPEG JPEG Bitmap (.jpg, .jpeg) mit 256 Graustufen, 8Bit und 24Bit Farben. JPG - Bilder mit 24Bit Farben werden beim Import in ein Graustufenbild umgewandelt. JPEG - Bitmaps können stark gepackt werden und verändern damit das Bild. Meist sind damit in einem jpg - Bild keine klaren Ränder (Übergang zu gleichmäßigen Farben) mehr vorhanden.
TIF, TIFF TIFF Graustufenbild (.TIF, .TIFF) mit 8- oder 16-Bit. Der TIFF - Import ist geeignet für 8Bit (1Byte/Pixel) und 16Bit (2Byte/Pixel) ungepackte Graustufenbilder. Mit 16Bit TIFF - Bilder können Reliefs mit höherer Auflösung gelesen und geschrieben werden. Optional ist eine kostenpflichtige TIFF - Import/Export - Erweiterung erhältlich. Diese ist für mehr Bildformate und gepackte Formate geeignet.
HRL Ungepacktes AHSoft Relief Dateiformat.
HRP Gepacktes AHSoft Relief Dateiformat.
RLF Älteres LANG Relief Dateiformat.
 
 
Höhen-Breiten-Verhältnis (nur für Fotos - Eingabe in mm).
 
Abmessungen
 
Ein Bild importieren und die Größe (Abmessung) anpassen. Wenn Sie einen Wert (z.B. den Z-Wert) alleine ändern wollen, schalten Sie bitte vorher Proportional J/N auf Nein.
 
Proportional:
JA: Alle Achsen werden proportional gleich geändert. Das Verhältnis Breite zu Höhe bleibt erhalten.
Nein: Die Achsen werden einzeln eingegeben. Das Bild wird verzerrt.
Maß X/Y/Z: Eingabe der Abmessungen in mm.
 
filtern: Das Photo überarbeiten/glätten. Geeignete Filter sind z.B. approximieren (stark).
 
Filter
 
Gerasterte Fotos (z.B. aus Zeitschriften) besitzen eine sehr rauhe Oberfläche und sollten möglichst vermieden oder in einem Photostyler überarbeitet werden. Gerasterte Bilder können auch mit approximieren fein/stark verbessert werden.
 
Fehlerpixel: Regionaler Filter. Der Punkt, der von allen seinen Nachbarwerten um mehr als den angegebenen Wert abweicht, wird approximiert (geglättet).
Ausreißer: Regionaler Filter. Große Abweichungen zu den Nachbarpunkten löschen.
approximieren/ approximieren stark: Das Relief wird geglättet. Approximieren kann bei Bedarf mehrmals wiederholt werden.
Smooth: Die Reliefauflösung wird verdoppelt und das Bild gleichzeitig leicht geglättet. Dieser Filter ergibt deutlich höhere Datenmengen und sollte daher nur für grobe Bilder angewendet werden. Bilder mit zu hoher Auflösung können mit skalieren . reduzieren (z.B.: 50%) wieder reduziert werden.
Radiusfilter: Das Relief glätten, alle Kanten werden verrundet.
Korrekturfilter 1: Das Relief glätten, alle Kanten werden einseitig verrundet.
Korrekturfilter 2: Lücken füllen (z.B. nach STL-Import).
 
spiegeln+
drehen:
Falls noch nicht erfolgt, kann das Bild gedreht oder in allen Achsen gespiegelt werden.
 
Spiegeln
 
spiegeln X/Y/Z: Bild in X, Y oder Z spiegeln.
Gegenform XZ: Gleichzeitiges spiegeln für eine Gegenform in X- und Z- Richtung.
drehen +90°/-90°: Bild um +90° (entgegen Uhrzeigersinn) oder -90° (im Uhrzeigersinn) drehen.
 
Relief AutoKorr:
 
Aus dem Relief werden Fräsdaten berechnet. Zur Bedienung beachten Sie bitte die Hilfe <F9> bei aktivierter Funktion. Die Relief - Z - Position wird so gelegt, daß der höchste Reliefpunkt auf Z=0 liegt. Die Frästiefe ist abhängig von der Form. Der Nullpunkt in X/Y liegt links unten. Die Fräsabmessungen werden beim Öffnen bestimmt.
 
Fräsdaten Export: Nach der Berechnung können Sie die Fräswege in verschiedenen Formaten exportieren.
 
Ende: Relief-Start wird beendet.
 
 
 
 
Die Relief AutoKorr.
Mit dieser Funktion werden die kompletten Fräsbahnen nach mehreren auswählbaren Verfahren zum Fräsen eines Reliefs berechnet. Die Reliefgrenze wird als Fräsgrenze verwendet.
 
Relief Schlicht Korrektur
 
Einstellungen zur Fräswegberechnung.
Werkzeug #: Nummer aus der Werkzeugbibliothek [0..199]. Die Werkzeugeingabe kann mit <F2> oder durch einen Klick auf die Werkzeuggrafik geöffnet werden.
 
Abräum Verfahren: Flächenfräsverfahren siehe Auswahl.
 
Abräum Richtung:
Innen: Die Fräsbahnen verlaufen von Innen nach Außen.
Außen: Die Fräsbahnen verlaufen von Außen nach Innen.
 
Abräum Bahnabstand [%]:  Abstand der Fräsbahnen abhängig vom Fräserradius f(FrS+FrK). Bei 100% Bahnabstand wird mit einem Offset von FrS+FrK d.h. mit dem Werkzeugradius gearbeitet.
 
Schichtabstand Z (1. Bahn):  Frästiefeneinstellung für die 1. Bahn. Bei Abräumrichtung Außen wird um das Relief ein Rand in Schichten gefräst (Relief freifräsen). Die Einstellung erfolgt immer relativ zum verwendeten Fräser (FrS + FrK). D.h. bei der Einstellung 100% taucht der Fräser pro Bahn mit einer max. Tiefe, die dem Fräserradius entspricht, in das Material. Typische Einstellungen sind 10% .. 150%. Für leicht zu fräsende Materialien auch 151% .. 998%. Die Einstellung 0 oder 999% schaltet die Vorberechnung der 1. Bahn aus.
 
Abräum Schichtzahl (1..99):  Anzahl der gewünschten Schichtebenen von Reliefoberkante bis zum Reliefgrund.
 
 
 

Die Parameter der Relief AutoKorr.

 

Eintauchwinkel: Winkel für die Eintauchbewegungen in das Material. Um das Werkzeug zu schonen sollte möglichst schräg in das Material eingefahren werden. Eingabebereich = 5° .. 90°(senkrecht). Typischer Wert: 30°.
 
Schlichtoffset: Das Vorfräswerkzeug (vorfräsen grob + fein) läßt eine Mindest Materialstärke stehen. Eingabebereich = 0 .. 10mm. Typischer Wert: 0,1mm.
 
Spiralauflösung: Vektorauflösung für Kreisspiralen. Spiralen werden für die 3D - Bearbeitung vektorisiert. Bei Kreisauflösung = 0,1° wird eine variable Kreisauflösung (abhängig vom augenblicklichen Radius) erzeugt. Kreisspiralen werden außen grundsätzlich abgerundet.
 
Smooth - Schlichten [J/N]:
JA: Nach der Fräserkorrektur wird das Relief für eine bessere Oberflächenqualität verfeinert. Diese Einstellung verbessert etwas die Oberflächenqualität. Sollen Im Relief extrem steile Kanten unverändert bleiben, dann ist dieser Parameter auf Nein zu stellen.
Nein: Das Relief bleibt unverändert.
 
SchlWZ.Level 0 ausheben [J/N]:
JA: Das Werkzeug läßt beim Fräsen Planflächen am obersten Level (Tiefe 0) aus. Dies ist nur sinnvoll bei einem Relief mit großen Planflächen, die nicht gefräst werden sollen.
Nein: Das gesamte Relief wird gefräst (Münzrelief, ohne Werkzeugabsatz).
  
Vorfräsberechn. beschleunig.: Die Berechnung für das Vorfräswerkzeug wird bei JA erheblich beschleunigt. Werden mit dem Vorfräswerkzeug z.B. steile Bereiche bereits fertiggefräst, weil das Schlichtwerkzeug mit größerem Flankenwinkel diese Stellen nicht mehr erreicht, dann muß dieser Parameter auf Nein gestellt werden.
 
Projektionstol. (0..0,1)[mm]: Wiedergabegenauigkeit für die Fräsdatenerzeugung. Sinnvolle Werte für hochwertige Fräsungen sind Toleranzen <=0,002mm. Für einfache Arbeiten kann auch mit einer Toleranz <0,05mm gearbeitet werden. Für die Holzbearbeitung z.B. reicht eine Toleranz 0,05 .. 0,20 aus. Mit der Einstellung 0 wird das Relief mit höchster Genauigkeit (beste Qualität) wiedergegeben. Dabei erhalten Sie jedoch eine sehr hohe Datendichte, die einfache Maschinen nicht problemlos verarbeiten können.
 

 

 
 

 
 
 

Relief Arbeitsbeschreibungen - Fräsdaten aus Foto.

Sie benötigen dazu eine Internetverbindung!

 

Foto

Relief aus Foto fräsen (Portraitaufnahme).

Aus einem Graustufen - Foto wird mit einfachen Schritten ein Relief erzeugt und dieses in Fräsdaten für eine 3D - Bearbeitungsmaschine umgesetzt.

Foto

Relief aus Foto fräsen (auf Level 0 ausheben).

Soll für ein vertieftes Relief aus Foto der Randbereiche nicht gefräst werden, dann kann dies durch Ausheben des Werkzeuges bei der Relieftiefe 0 erreicht werden.

Foto

Relief aus Foto fräsen (konstruiertes Bild aus CorelDRAW).

Aus einem Graustufenbild wird mit einfachen Schritten ein Relief berechnet und dieses in Fräsdaten für eine 3D - Bearbeitungsmaschine umgesetzt. Beispielbearbeitung für ein Bild, das in CorelDRAW mit Graustufen aufgebaut wurde.

 

 
 


 
 
 

Probedaten für Relief zum Download.

Sie benötigen dazu eine Internetverbindung!

 

Zum Laden der Daten klicken Sie auf die Beschreibung unter dem jeweiligen Bild (z.B. Aschenbecher.HRP). Wenn eine Internetverbindung besteht erfolgt die Anzeige Dateidownload. Wählen Sie hier Speichern und das Zielverzeichnis auf Ihrer Festplatte.
 

 
 
 

ReliefMitCorel Probedaten Beispiele_Cliparts