Zurück zum Inhaltsverzeichnis 

Verbindung mit einem Netzwerk: PRO/Wireless LAN Mini-PCI-Adapter - Benutzerhandbuch


Netzwerkverbindungen mit Intel(R) PROSet herstellen


Intel(R) PROSet zur Verwaltung Ihrer drahtlosen Verbindung aktivieren

Wenn Sie Windows XP als drahtlosen Manager verwenden, wird im Folgenden beschrieben, wie Sie Intel(R) PROSet als Ihren drahtlosen Manager einrichten.

  1. Klicken Sie vom Desktop aus auf die Schaltfäche Start > Systemsteuerung. Wenn die Systemsteuerung in der Ansicht "Kategorie" angezeigt wird, klicken Sie auf auf klassischen Stil umschalten. Wenn die Systemsteuerung im klassischen Stil angezeigt wird, können Sie zum nächsten Schritt vorgehen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Netzwerkverbindungen und dann auf Eigenschaften.
  3. Klicken Sie in den drahtlosen Netzwerkverbindungseigenschaften auf das Register Drahtloses Netzwerk und überprüfen Sie, dass das Kontrollkästchen Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden leer (nicht markiert) ist.
  4. Doppelklicken Sie auf das Symbol Intel(R) PROSet in der Taskleiste.
  5. Falls Sie Ihre Profile bereits eingerichtet haben, klicken Sie auf das Register Netzwerke. In der Profilliste sollten die verfügbaren Netzwerken angezeigt werden, zu denen eine Verbindung hergestellt werden kann. Falls keine Profile eingerichtet wurden, finden Sie weitere Informationen unter Ein neues Profil erstellen.

Erweiterte systembezogene Einstellungen

Profilverwaltungsoptionen

Die folgenden Profilverwaltungsoptionen befinden sich in den Erweiterten Einstellungen

Verfügbare, nicht zugeordnete Netzwerke anzeigen: Wenn nicht markiert, wird das Intel(R) PROSet Dialogfeld des drahtlosen Managers mit der Liste der verfügbaren Netzwerke deaktiviert. Wenn markiert, zeigt der Intel Konfigurationsservice, der im Hintergrund läuft, automatisch die verfügbaren Netzwerke an, die nicht in der Profilliste aufgeführt sind. Diese Methode sorgt für eine automatische Verbindung mit verfügbaren Netzwerken im Bereich Ihres drahtlosen Adapters. Der Verbindungsstatus Ihres drahtlosen Adapters wird vom Konfigurationsservice ständig überwacht. Falls in der Profilliste für ein Netzwerk keine passenden Profile gefunden werden, zeigt ein Dialogfeld automatisch die verfügbaren Netzwerk-Zugriffspunkte und Computer innerhalb des drahtlosen Adapterbereichs an (Ad-Hoc-Modus). Der Konfigurationsservice kann auch dann verwendet werden, wenn mehr als ein drahtloser Adapter, der 802.11b Band verwendet, installiert ist. Wenn das Dialogfeld "Konfigurationsservice" mit der Auflistung verfügbarer Netzwerke angezeigt wird, können Sie durch Markieren der Option "Diese Meldung nicht mehr anzeigen" verhindern, dass das Dialogfeld erneut angezeigt wird, wenn der Adapter nicht mehr verbunden ist. Der Konfigurationsservice funktioniert weiterhin und versucht je nach Auswahlmodus, mit Hilfe eines Profils aus der Profilliste oder mit einem verfügbaren Netzwerk eine Verbindung herzustellen. Dies bedeutet, dass wenn die Option "Verbindung nur mit bevorzugten Profilen herstellen" markiert ist, der Adapter ohne Zuweisung bleibt, wenn kein passendes Profil gefunden wird. Sie können weiterhin die Schaltfläche "Verbinden" im Register "Netzwerke" verwenden, um eine Verbindung zu einem verfügbaren Netzwerk herzustellen.

Benachrichtigen, wenn Profilverwaltungsfunktionen deaktiviert werden: Wenn nicht markiert, ist die Funktion Windows XP Zero Config aktiviert. Wenn markiert, wird ein Dialogfeld angezeigt mit der Meldung "Ein anderes drahtloses LAN-Programm kommuniziert mit dem Intel(R) PRO/Wireless LAN-Adapter. Um Konflikte zu vermeiden, hat Intel(R) PROSet vorübergehend seine Profilverwaltungsfunktionen deaktiviert". Wenn beispielsweise Windows XP Zero Configuration aktiviert ist, kann die Schaltfläche "Verbinden" auf der Seite "Profil" nicht zur Verbindung mit einem verfügbaren Netzwerk verwendet werden. Sie können die Schaltfläche "Scannen" verwenden, um nach verfügbaren Netzwerken zu suchen. Die Schaltfläche "Verbinden" funktioniert jedoch nicht, wenn sie zur Verbindung mit einem verfügbaren Netzwerk eingesetzt wird.

  • Der Ad-Hoc-Modus ist deaktiviert. Die Schaltfläche "Verbinden" des Ad-Hoc-Verbindungsdialogfeldes funktioniert nicht.

  • Taskleistensymbol-Menü: Die Startfunktion für ein Ad-Hoc-Profil und die Anwendung eines Profils stehen im Taskleistenmenü nicht zur Verfügung.

Benachrichtigen, wenn die Funktion "Windows XP Zero Konfiguration" aktiviert ist: Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist, zeigt dies an, dass der Windows XP Zero Konfiguration drahtlose Manager aktiviert ist. Das XP-Meldungsfeld zeigt an, dass Windows XP derzeit zur Verwaltung des drahtlosen Adapters konfiguriert ist. Möchten Sie die Windows XP Verwaltung deaktivieren, und soll Intel(R) PROSet Ihr drahtloses Netzwerk verwalten?

  • Wenn Sie "Ja" wählen, verwaltet Intel(R) PROSet den drahtlosen Adapter.

  • Wenn Sie "Nein" wählen, verwaltet Windows XP den drahtlosen Adapter.

Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, zeigt dies an, dass Intel(R) PROSet als drahtloser Netzwerkmanager aktiviert ist.

Profilverwaltungsfunktionen aktivieren: Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, zeigt dies an, dass Intel(R) PROSet der standardmäßige drahtlose Netzwerkmanager ist. Ist es nicht markiert, ist Windows XP der drahtlose Netzwerkmanager.


Der Intel(R) PROSet Konfigurationsservice

Die Funktion "Konfigurationsservice" wird im Hintergrund ausgeführt, um verfügbare Netzwerke, die nicht in der Profilliste aufgeführt sind, automatisch anzuzeigen. Diese Methode sorgt in einer 2,4-Umgebung für eine automatische Verbindung mit verfügbaren Netzwerken im Bereich Ihres drahtlosen Adapters. Der Verbindungsstatus Ihres drahtlosen Adapters wird vom Konfigurationsservice ständig überwacht. Falls in der Profilliste für ein Netzwerk keine passenden Profile gefunden werden, zeigt ein Dialogfeld automatisch die verfügbaren Netzwerk-Zugriffspunkte und Computer innerhalb des drahtlosen Adapterbereichs an (Ad-Hoc-Modus). Der Konfigurationsservice kann auch dann verwendet werden, wenn mehr als ein drahtloser Adapter, der 802.11b Band verwendet, installiert ist.

Merkmale des Konfigurationsservices:

  • Der Konfigurationsservice wird gestartet, wenn Sie sich beim Computer anmelden.
  • Es wird kein aktiver Profilwechsel durchgeführt. Sobald der Adapter dem Zugriffspunkt zugeordnet ist, findet kein Wechsel statt, wenn ein Profil mit höherer Priorität verfügbar wird.
  • Der Konfigurationsservice kann nur dann eingesetzt werden, wenn Intel(R) PROSet installiert ist.
  • Wenn die Verbindung zu einem Zugriffspunkt mit keinem der Profile in der Profilliste hergestellt werden kann, zeigt ein Dialogfeld die verfügbaren Netzwerke an.
  • Wenn für ein verfügbares Netzwerk mehrere Profile aufgeführt sind, werden die Profile in einem Dialogfeld aufgelistet und Sie können Ihre Wahl treffen.
  • Wenn ein verfügbares Netzwerk erkannt wird, das WEP-Verschlüsselung und Authentifizierung erfordert, wird vor der Verbindungsherstellung ein Dialogfeld zum Einrichten der WEP-Verschlüsselung angezeigt.

Der Konfigurationsservice kann auf zweierlei Weise verwendet werden:

  1. Verbindung mit verfügbarem Netzwerk nur über Profile herstellen: In diesem Modus versucht der Konfigurationsservice die Verbindung mit einem Netzwerkzugriffspunkt nur mit Profilen aus der Profilliste herzustellen. Wenn kein passendes Profil gefunden wird, werden in einem Dialogfeld die verfügbaren Netzwerke angezeigt. Sie können dieses Dialogfeld auch schließen, ohne eine Verbindung herzustellen, indem Sie auf die Schaltfläche "Abbrechen" klicken. Der Adapter bleibt nicht zugeordnet und die Liste der verfügbaren Netzwerke wird NICHT wieder angezeigt, bis ein anderes verfügbares Netzwerk gefunden wird. Dieser Modus wird in den "Erweiterten Einstellungen" festgelegt.
  2. Verbindung mit einem verfügbaren Netzwerk herstellen, wenn kein passendes Profil gefunden wird: In diesem Modus versucht der Konfigurationsservice die Verbindung mit einem Netzwerkzugriffspunkt herzustellen, indem er zuerst die Profile aus der Profilliste verwendet. Wenn kein passendes Profil gefunden wird, stellt der Konfigurationsservice automatisch die Verbindung zu einem verfügbaren Netzwerk her. Dieser Modus wird in den "Erweiterten Einstellungen" festgelegt.

Automatische Verbindung aktivieren

Der Konfigurationsservice überwacht ebenfalls den "Wiederaufnahme-Status", nachdem ein Laptop-Computer in den Ruhezustand getreten ist. In einem solchen Fall aktiviert der Konfigurationsservice erneut den automatischen Verbindungsservice.

Diese Funktionen können nach dem Neustart des Computer (oder nach einem Ruhezustands- und Wiederaufnahmezyklus) wieder aktiviert werden.

Betroffene Funktionen, wenn eine andere Profilverwaltungsanwendung erkannt wird

Bei AAA-Clients:

Markieren Sie "OK"; die AAA-Client-Anwendung verwaltet den Adapter. Die aktuelle Verbindung bleibt bestehen, die unten angezeigten Intel(R) PROSet-Funktionen sind jedoch deaktiviert. Um Konflikte zu vermeiden, wurden die Intel(R) PROSet-Profilverwaltungsfunktionen vorübergehend deaktiviert. Um diese Funktionen zu reaktivieren, deaktivieren Sie zunächst das andere LAN-Dienstprogramm und anschließend:

  1. Reaktivieren Sie entweder die "Erweiterten Einstellungen" von Intel(R) PROSet
  2. oder nehmen Sie nach einem Computer-Ruhezustand die Funktionen wieder auf.
  3. Starten Sie den Computer neu.

Bei "Windows XP Zero"-Konfiguration:

  • Wählen Sie "Ja", um "Windows XP Zero"-Konfiguration zu deaktivieren. Intel(R) PROSet verwaltet weiterhin den Adapter.
  • Wenn Sie "Nein" wählen, verwaltet Windows XP den Adapter. Die aktuelle Verbindung bleibt bestehen, die unten angezeigten Intel(R) PROSet-Funktionen sind jedoch deaktiviert. Sie können die erneute Anzeige des Dialogfelds unterdrücken, wodurch "Windows XP Zero"-Konfiguration automatisch den drahtlosen Adapter verwaltet. Das Benachrichtigungsdialogfeld kann später in den "Erweiterten Einstellungen" reaktiviert werden.

Betroffene Intel(R) PROSet-Funktionen:

  • In der Profilseite funktioniert die Schaltfläche "Verbinden" nicht.
  • Die Schaltfläche "Scannen" kann zum Scannen nach verfügbaren Netzwerk verwendet werden, aber die Schaltfläche "Verbinden" funktioniert nicht, wenn Scannen für eine Netzwerkverbindung verwendet wird.
  • Der Ad-Hoc-Modus ist deaktiviert. Die Schaltfläche "Verbinden" des Ad-Hoc-Verbindungsdialogfeldes funktioniert nicht.
  • Taskleistensymbol-Menü: Die Startfunktion für ein Ad-Hoc-Profil und die Anwendung eines Profils stehen im Taskleistenmenü nicht zur Verfügung.
HINWEIS: Wenn die oben beschriebenen Schaltflächen verwendet werden, wird die folgende Meldung angezeigt: "Ein anderes drahtloses LAN-Programm kommuniziert mit dem Intel(R) PRO/Wireless LAN-Adapter. Um Konflikte zu vermeiden, hat Intel(R) PROSet vorübergehend seine Profilverwaltungsfunktionen deaktiviert.

Suche nach verfügbaren Netzwerken

Eine schnelle Methode zur Netzwerkverbindung ist die Verwendung der Schaltfläche Scannen, um nach einem Netzwerk-Zugriffspunkt im Bereich Ihres drahtlosen Adapters zu suchen. Wenn ein Netzwerk gefunden wird, können Sie umgehend eine Verbindung ohne ein Profil herstellen oder ein neues Profil erstellen.

HINWEIS: Profile, bei denen die Funktion "Auto-Import aktivieren" aktiviert ist, werden ebenfalls in der Profilliste verfügbarer Netzwerke angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Profilverteilung.

So suchen Sie nach verfügbaren Netzwerken:

  1. Markieren Sie im linken Bereich der Seite "Allgemein" den drahtlosen Adapter.
  2. Wählen Sie das Register Netzwerke.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen.
  4. Das Dialogfeld "Verfügbare Netzwerke" zeigt die Namen der verfügbaren Netzwerke an.
  5. Wählen Sie das Netzwerk aus der Liste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden. Klicken Sie zum Aktualisieren der Liste verfügbarer Netzwerke auf die Schaltfläche Aktualisieren.
  6. Um eine Verbindung herzustellen, ohne ein Profil zu erstellen, klicken Sie auf Nein, direkt und ohne Profilerstellung verbinden.
  7. Um ein neues Profil mit dem Profil-Assistenten zu erstellen, klicken Sie auf Ja, jetzt ein Profil für dieses Netzwerk erstellen.
  8. Klicken Sie auf OK , um eine Netzwerkverbindung herzustellen.

Netzwerkverbindung mit einem Zugriffspunkt herstellen

Ein Infrastrukturnetzwerk besteht aus einem oder mehreren Zugriffspunkten und einem oder mehreren Computern mit installierten drahtlosen Adaptern. Jeder Zugriffspunkt muss über eine verdrahtete Verbindung zum LAN (Local Area Network) verfügen.

Sie stellen eine Verbindung mit einem Netzwerk her, indem Sie zunächst ein neues Profil mit dem Profil-Assistenten erstellen und dann dieses Profil zur Verbindung mit dem Netzwerkzugriffspunkt über die Schaltfläche "Verbinden" auswählen. Sie können außerdem mit der Schaltfläche "Scannen" eine Netzwerkverbindung herstellen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ein neues Profil erstellen.


Verbindung mit einem Peer-to-Peer-Netzwerk (Ad-Hoc-Netzwerk) herstellen

Im Peer-to-Peer-Modus (Ad-Hoc) können Sie Informationen an andere Computer senden und von ihnen empfangen, ohne einen Zugriffspunkt zu verwenden. Jeder Computer in einem Peer-to-Peer-Netzwerk wird "Peer" genannt. Alle drahtlosen Clients im Ad-Hoc-Netzwerk müssen denselben Netzwerknamen (SSID) und dieselbe Kanalnummer verwenden. Eine Liste mit zulässigen 802.11b Ad-Hoc-Kanälen finden Sie in den "Adaptereinstellungen".

 
HINWEIS: Wenn während des Scannens mit einem Ad-Hoc-Profil, das auf einen bestimmten Übertragungskanal gesetzt ist, ein Ad-Hoc-Netzwerk auf einem anderen Kanal gefunden wird, wird die Verbindung unter Verwendung des neuen Kanals hergestellt. Die neue Kanalnummer wird in den "Adaptereinstellungen" angezeigt.

Verbindung mit einem Ad-Hoc-Netzwerk herstellen

 
HINWEIS: Weitere Informationen zur Verbindung mit einem Ad-Hoc über ein Profil finden Sie unter "Ein Ad-Hoc-Profil mit dem Profil-Assistenten erstellen".

  1. Verbindung mit einem Ad-Hoc-Profil. Einzelheiten werden unter Ein neues Profil erstellen beschrieben. Wählen Sie das Ad-Hoc-Profil aus der Profilliste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden. Bei dieser Methode wird ein vordefiniertes Ad-Hoc-Profil verwendet, das vom Profil-Assistenten erstellt wurde. Es wird in der Profilliste angezeigt. Wenn Sie sich einem Ad-Hoc-Netzwerk anschließen, wird der vom ersten Computer etablierte Übertragungskanal verwendet. Dieser Kanal kann von dem Kanal abweichen, der bei der Ad-Hoc-Profilerstellung durch den Profil-Assistenten verwendet wurde.
  2. Sich einer einmalige Ad-Hoc-Sitzung ohne Profil anschließen. Einzelheiten werden unten unter Eine Ad-Hoc-Verbindung (Peer-to-Peer) starten beschrieben. Bei dieser Methode werden keine vordefinierten Profile verwendet. Um die Verbindung zu einem beliebigen Ad-Hoc-Netzwerk herzustellen, verwenden Sie die Schaltfläche Scannen, um nach allen Ad-Hoc-Netzwerken zu suchen. Geben Sie dann das Kennwort (SSID) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, um eine Verbindung herzustellen. Um eine Sitzung zu beenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen, um die Sitzung abzubrechen.

Eine Ad-Hoc-Sitzung beenden

Um eine Ad-Hoc-Sitzung zu beenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen. Nachdem die Sitzung beendet wurde, wird versucht, eine Neuverbindung mit dem zuletzt verwendeten Profil aus der Profilliste herzustellen.

Ein Ad-Hoc-Profil mit dem Profil-Assistenten erstellen

Im Folgenden wird beschrieben, wie ein neues Ad-Hoc-Profil mit dem Profil-Assistenten erstellt und wie eine Verbindung mit einem Ad-Hoc-Netzwerk hergestellt wird. Sie können auch mit der Schaltfläche "Scannen" eine Netzwerkverbindung herstellen.

Schritt 1 von 3: Allgemeine Einstellungen

  1. Klicken Sie auf der Seite Allgemein auf das Register Netzwerke.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Das Dialogfeld "Allgemeine Einstellungen" wird angezeigt.
  3. Geben Sie im Feld Profilname einen Profilnamen ein.
  4. Geben Sie im Feld Netzwerkname (SSID) die Netzwerk-SSID ein.
  5. Klicken Sie auf Ad-Hoc-Betriebsmodus.
  6. Klicken Sie auf Dieses Profil durch Kennwort schützen, um ein Profilkennwort einzurichten.
  7. Klicken Sie auf Weiter.

Schritt 2 von 3: Sicherheitseinstellungen

  1. Wählen Sie für Datenverschlüsselung zwischen Keine, WEP
  2. Wenn Sie WEP wählen, markieren Sie als Verschlüsselungsstufe entweder 64-Bit oder 128-Bit.
  3. Wählen Sie den Schlüsselindex 1, 2, 3 oder 4 aus.
  4. Geben Sie den erforderlichen Kennsatz oder den Hex-Schlüssel ein.
  5. Wenn das Kontrollkästchen "Kennwortschutz" auf der Seite "Allgemeine Einstellungen" markiert wurde,
    klicken Sie auf Weiter, um die Seite "Kennwort" anzuzeigen.

Schritt 3 von 3: Kennwortschutz-Einstellungen

  1. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Dieses Profil durch Kennwort schützen.
  2. Geben Sie im Kennwortfeld ein Kennwort ein.
  3. Geben Sie dasselbe Kennwort erneut im Feld "Neues Kennwort bestätigen" ein.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um die Einstellungen zu ändern oder zu bestätigen oder klicken Sie auf Beenden, wenn Sie die Profileinstellungen abgeschlossen haben und zur Netzwerkseite zurückkehren möchten.

Verbindung mit einem Netzwerk herstellen

  1. Den standardmäßigen Übertragungskanal im Register "Adapter" ändern:  Außer wenn die anderen Computer im Ad-Hoc-Netzwerk einen anderen als den Standardkanal verwenden, besteht kein Grund, den Standardkanal zu ändern. Wenn Sie den Standardkanal ändern möchten, klicken Sie auf das Register Adapter und anschließend auf die Schaltfläche Konfigurieren unter "Adapterkanalauswahl". Markieren Sie "Betriebsband und Kanal auswählen". Klicken Sie auf OK, um die Einstellung zu speichern.
  2. Wählen Sie das Register Netzwerke.
  3. Nachdem Sie das neue Profil erstellt haben, klicken Sie in der Profilliste auf das Profil. Profile, die den Ad-Hoc-Modus verwenden, sind durch ein Computersymbol neben dem Profilnamen markiert.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, um eine Verbindung zum Ad-Hoc-Netzwerk herzustellen.

Den Sender ein- und ausschalten

Wenn der Laptop eingeschaltet ist, überträgt ein aktivierter Sender fortwährend Signale. In einigen Situationen, z. B. bei Start oder Landung eines Flugzeugs, müssen die Sendersignale ausgeschaltet werden, da sie sonst Störungen verursachen. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie über Ihre Tastatur (falls diese Option verfügbar ist) und Intel(R) PROSet den Sender ein- oder ausschalten können.

Sie können den Sender über die Computertastatur, die drahtlose Menüoption in der Taskleiste und über Intel(R) PROSet aktivieren bzw. deaktivieren. Der aktuelle Senderstatus wird durch das drahtlose Taskleistensymbol und auf der Seite "Allgemein" angezeigt.

Verwenden des optionalen Hardware-Sender-Schalters zum Ein-/Ausschalten des Senders

Der Sender kann über die Tastatur oder über einen externen Hardwareschalter aktiviert bzw. deaktiviert werden, wenn diese Option verfügbar ist. Weitere Informationen erhalten Sie vom Computerhersteller. Falls eine dieser Optionen installiert ist, wird der aktuelle Zustand des Senders von Intel(R) PROSet auf der Seite "Allgemein" angezeigt.

Intel(R) PROSet zum Ein-/Ausschalten des Senders verwenden

Der Sender kann in Intel(R) PROSet auf der Seite "Allgemein" ein- oder ausgeschaltet werden. Der aktuelle Status des Senders wird in der Taskleisten-Menüoption "drahtloser Adapter" angezeigt.
Auf der Seite "Allgemein" wird der aktuelle Status des Senders ebenfalls angezeigt, wenn die Hardwareoption installiert ist.  

Den Sender ein- bzw. ausschalten

Hinweis:Wenn das Laptop eingeschaltet ist, überträgt der Sender fortwährend Signale. In bestimmten Situationen, beispielsweise in Flugzeugen, können die Funksignale zu Störungen führen.

So schalten Sie den Sender AUS: Klicken Sie neben "Sender auf Ein/Aus schalten" auf der Seite Allgemein auf die Schaltfläche Aus.

  • Der drahtlose Adapter wird dem Netzwerk nicht zugeordnet, wenn der Sender ausgeschaltet ist.
  • Intel(R) PROSet kann zum Editieren oder Hinzufügen von Profilen verwendet werden, selbst wenn der Sender ausgeschaltet ist.

So schalten Sie den Sender EIN: Klicken Sie neben "Sender auf Ein/Aus schalten" auf der Seite "Allgemein" auf die Schaltfläche Ein.

Wenn der Sender eingeschaltet ist, wird versucht, eine Verbindung zum Netzwerk-Zugriffspunkt unter Verwendung des letzten Profils herzustellen. Wenn der Adapter keine Verbindung mit dem Zugriffspunkt herstellen kann, versucht der Konfigurationsservice, ein verfügbares Netzwerk zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsservice.

Den Sender über die Taskleisten-Menüoption ein-/ausschalten

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das drahtlose Symbol in der Taskleiste und wählen Sie den drahtlosen Adapter aus, der verwendet wird. Wählen Sie je nach zuvorigem Senderstatus Sender ausschalten (Sender ist bereits EIN, wechselt zu AUS) oder Sender einschalten (Sender ist bereits AUS, wechselt zu EIN).


Den Sender in Windows deaktivieren

Der Sender kann mithilfe des Geräte-Managers im Windows Betriebssystem deaktiviert, d.h. außer Betrieb gesetzt werden.

Windows XP/2000

  1.  Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
  2. Klicken Sie auf das Register Hardware.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geräte-Manager.
  4.  Doppelklicken Sie auf Netzwerkadapter.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den installierten drahtlosen Adapter, der verwendet wird.
  6. Wählen Sie Deaktivieren aus dem Popup-Menü.
  7. Klicken Sie auf OK.

Erweiterte Adaptereinstellungen unter Windows anzeigen

Die Optionen im Register "Erweitert" des Adapters unter Windows XP und Windows 2000 sind:

  • Ad-Hoc-Übertragungsleistung - Bestimmt die 802.11b Ad-Hoc-Ausgangsleistung des drahtlosen Adapters. Auch auf dem Register "PROSet Adapter" verfügbar.

  • Energieverwaltung - Gleicht zwischen der Energiequelle des Computers und der Batterie aus. Auch auf dem Register "PROSet Adapter" verfügbar.

  • Erweiterter Kanalmodus - Ermöglicht die Verwendung der zusätzlichen Kanäle 12, 13 und 14 (Standardkanäle sind 1-11). Das Aktivieren der Kanäle 1-14 ist in einigen Ländern verboten. Nur im Dialogfeld "Erweitert" unter Windows verfügbar.

  • Präambel - Mit der Eigenschaft "Präambel" können Sie die Länge der Präambel auswählen, mit der eine Verbindung hergestellt wird. Nur im Dialogfeld "Erweitert" unter Windows verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter "Die Präambellängeneinstellung ändern".

So greifen Sie auf die erweiterten Optionen unter Windows zu:

  1.  Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
  2. Klicken Sie auf das Register Hardware.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geräte-Manager.
  4. Doppelklicken Sie auf Netzwerkadapter.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des installierten drahtlosen Adapters, der verwendet wird.
  6. Wählen Sie das Register Erweitert.

Die Präambellängeneinstellung ändern

Mit der Eigenschaft "Präambel" können Sie die Länge der Präambel auswählen, mit der eine Verbindung hergestellt wird. Wenn Sie beim Verbinden zu einem Zugriffspunkt ein Problem haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministratoren oder prüfen Sie die Präambellängeneinstellung. Wenn bestimmt wurde, dass eine große Präambellänge erforderlich ist, um eine Verbindung mit dem Zugriffspunkt herzustellen, ändern Sie die Präambeleinstellung auf "Nur lang". Diese Option verwendet grundsätzlich eine lange Präambel bei der Verbindungsherstellung mit dem Zugriffspunkt. Mit der Standardeinstellung "Auto" werden die vom Zugriffspunkt empfangenen Präambeleinstellungen automatisch erkannt und die entsprechende Präambeloption aktiviert. Eine kurze Präambel wird verwendet, wenn diese Option unterstützt wird. Ist dies nicht der Fall, wird die lange Präambel verwendet.

So aktivieren Sie die Option "Nur lang" für die Präambellänge unter Windows XP und Windows 2000:

  1. Starten Sie Windows und melden Sie sich mit Administratorrechten an.
  2. Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und anschließend auf Eigenschaften.
  3. Klicken Sie auf das Register Hardware und anschließend auf das Register Geräte-Manager.
  4. Klicken Sie auf Netzwerkadapter, suchen Sie den installierten drahtlosen Adapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Geräte und wählen Sie Eigenschaften aus.
  5. Klicken Sie auf das Register Erweitert.
  6. Wählen Sie Präambel aus.
  7. Klicken Sie auf Standardwert verwenden, um das Feld zu deaktivieren.
  8. Wählen Sie im Dropdown-Feld die Option Nur lang aus.
  9. Klicken Sie auf OK, um zu speichern und um das Dialogfeld zu verlassen..

Register "Erweitert" - Präambelbeschreibung

Eigenschaft Wert
Präambel Standardeinstellung "Auto"   Bei dieser Option werden die vom Zugriffspunkt empfangenen Präambeleinstellungen automatisch erkannt und die entsprechende Präambeloption aktiviert. Eine kurze Präambel wird verwendet, wenn diese Option unterstützt wird. Ist dies nicht der Fall, wird die lange Präambel verwendet.
  Nur lang: Es wird bei der Verbindung zu einem Zugriffspunkt immer eine lange Präambellänge verwendet.  

 


Erweiterten Kanalmodus aktivieren

In Ländern außerhalb der USA und Kanada werden möglicherweise zusätzliche 802.11b-Kanäle unterstützt. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, über den Verbindungspunkt eine Verbindung herzustellen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Systemadministrator in Verbindung oder überprüfen Sie den von Ihrem Zugriffspunkt verwendeten Kanal. Wenn der 802.11b-Kanal 12 oder größer ist, müssen Sie den Modus "Erweiterter Kanal" aktivieren.

So aktivieren Sie den Erweiterten Kanalmodus:

  1. Starten Sie Windows 2000/XP. Melden Sie sich mit Administratorrechten an.
  2. Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und anschließend auf Eigenschaften.
  3. Klicken Sie auf das Register Hardware und anschließend auf das Register Geräte-Manager.
  4. Klicken Sie auf Netzwerkadapter, suchen Sie den installierten drahtlosen Adapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Geräte und wählen Sie Eigenschaften aus.
  5. Klicken Sie auf das Register Erweitert.
  6. Markieren Sie Erweiterter Kanalmodus.
  7. Klicken Sie auf Standardwert verwenden, um das Feld zu deaktivieren.
  8. Markieren Sie die Option Aktivieren im Dropdown-Feld.
  9. Klicken Sie auf OK, um zu speichern und um das Dialogfeld zu verlassen..

Beschreibung des Registers "Erweitert" des Geräte-Managers

Eigenschaft Wert
Erweiterter Kanalmodus Ein oder Aus (Standard)
  Aus: Durchsucht Kanal 1 bis 11 nach 802.11b (entweder passiv oder aktiv)
  Ein: Durchsucht ebenfalls passiv Kanal 12 bis 14

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis 


Bitte lesen Sie alle Einschränkungen und Haftungsablehnungen.