Zurück zum Inhalt

Seiten ausgeben

Weiterverarbeitung-Marken

Diese Marken die auch als Drucker-Marken bekannt sind, enthalten Anschnittmarken, Randmarken, Passermarken und Farb-/Graustufen-Kontrollstreifen. Damit Weiterverarbeitung-Marken auf der Seite erscheinen, schalten Sie ihre Ausgabe mit den entsprechenden Menü-Optionen unter Werkzeuge > Wiedergabe ein.

Die Linienstärke, die für Weiterverarbeitung-Marken verwendet wird, können Sie in den Programm-Einstellungen festlegen.

Randmarken (auch als Beschnittmarken bekannt) werden normalerweise an den Seitenrändern platziert, damit in der Weiterverarbeitung nach dem Drucken klar ist, wo die Schneidemaschine einen Druckbogen auf Endformat beschneiden muss. PDFClerk Pro kombiniert die Randmarken mit Falzmarken, die anzeigen, wo ein Druckbogen in der Buchbinderei gefalzt werden soll. Während die Randmarken als durchgezogene Linien erscheinen, sind die Falzmarken immer gestrichelte Linien.

Anschnittmarken sind ähnliche Linien, die Sie normalerweie am Rand des gedruckten Materials finden; sie zeigen den gedruckten Bereich außerhalb des Endformats auf dem Druckbogen an (der durch die Randmarken festgelegt ist). Der Anschnitt wird z.B. benutzt, um kleine Ungenauigkeiten auszugleichen, wenn in der Endproduktion das bedruckte Papier auf das Endformat beschnitten wird.

Passermarken sind Fadenkreuzlinien mit einem Kreis, die bei der Druckformherstellung benötigt werden können, um passgenaues Zusammendrucken von Vierfarbsätzen usw. in einer Druckerei zu gewährleisten.

Kontrollstreifen werden von Druckern benutzt, um die Farb- und Druckqualität in der Druckausgabe kontrollieren zu können.

Seiteninhalt spiegeln

Mit Werkzeuge Wiedergabe Seiteninhalt spiegeln können Sie PDF Nomad anweisen, die Seitenausgabe waagerecht zu spiegeln. Das ist z.B. dann nützlich, wenn Sie eine Grafik gestaltet haben, die auf T-Shirts ausgegeben werden soll.